3. Mai 2024 um 19:00 Uhr (Eröffnung) bis Pfingstsonntag 19. Mai 2024 (jeweils am Wochenende von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie mittwochs von 18:00 bis 21:00 Uhr) im Kunstforum Essenheim, Kirchstraße 2
Dem Dorf- und Geschichtsverein Essenheim wurden von Rudi Klos' Kindern ca. 400 Fotos mit Essenheimer Motiven als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Als Pressefotograf war Rudi Klos für die Mainzer Allgemeine Zeitung und für überregionale Magazine und Zeitungen unterwegs, zuerst mit dem Fahrrad und später mit dem Moped, bekannt als "rasender Reporter" in Mainz und in ganz Rheinhessen. Um seine Fotos so schnell wie möglich der Redaktion vorlegen zu können, baute er sich einen Dunkelsack auf sein Moped und entwickelte die Filme gleich während der Fahrt zwischen den einzelnen Terminen.
So hielt Rudi Klos über vierzig Jahre hinweg die Entwicklung der Stadt Mainz und der umliegenden Landkreise sowie die Entwicklung der hier lebenden Menschen in Bildern fest. Damit hinterließ er der Nachwelt ein einzigartiges fotografisches Lebenswerk.
In der Ausstellung wird eine Auswahl von ca. 70 Fotos aus dem Zeitraum 1980 bis etwa 1987 gezeigt. Die Fotos entstanden bei Festen und Veranstaltungen wie der Kerb, dem 100jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr, den Treffen mit den französischen Partnergemeinden oder den Neujahrsempfängen des Reit- und Fahrvereins an der Neumühle, bei Baumaßnahmen wie der Sanierung des Rathauses oder der Erschließung des Baugebietes Römerberg, oder einfach beim Gang durch die Ortsstraßen. 

In der Ausstellung wird eine Auswahl von ca. 70 Fotos aus dem Zeitraum 1980 bis etwa 1987 gezeigt. Die Fotos entstanden bei Festen und Veranstaltungen wie der Kerb, dem 100jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr, den Treffen mit den französischen Partnergemeinden oder den Neujahrsempfängen des Reit- und Fahrvereins an der Neumühle, bei Baumaßnahmen wie der Sanierung des Rathauses oder der Erschließung des Baugebietes Römerberg, oder einfach beim Gang durch die Ortsstraßen. 

D. Schmahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.