Zivilcourage: Umweltsünder gestellt
- Details
Den Tag wird der Essenheimer Stefan R. so schnell nicht vergessen: auf frischer Tat stellte er zwei erwachsene Männer, die in der Essenheimer Gemarkung Bauschutt und anderen Müll in die Natur abkippen. Einen ganzen Transporter voll. Von der anderen Rheinseite waren sie gekommen, um ihren Abfall in unserem Oberfeld loszuwerden. Zornig sei er gewesen, Angst habe er gehabt – soviel, dass er kaum die PIN in sein Handy eintippen konnte, berichtete Stefan dem Ortsbürgermeister. Es sei einfach eine Schweinerei, wie rücksichtslos, wie skrupellos viele Menschen geworden seien. Trotzdem habe er die Männer angeschrien und so massiv aufgefordert, den Müll wieder aufzuladen, dass sie es schließlich taten. Stefan R. informierte derweil die Polizei und gab telefonisch entscheidende Hinweise über deren Fluchtweg. Die Streife konnte die Täter stellen, die Spuren am Tatort wurden gesichert. Auf die Täter wartet eine saftige Strafe, dem mutigen, verantwortungsbewussten Bürger gelten Dank und Anerkennung für soviel Zivilcourage.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Wildwuchs
- Details
Immer mehr Grundbesitzer in unserer Gemeinde lassen der Vegetation auf ihrem Besitz freien Lauf. Inzwischen sind Gehwege überwuchert, auf Bürgersteigen und in Straßenrinnen wuchern die Pflanzen. Das ist einfach rücksichts- und verantwortungslos gegenüber den Mitmenschen, vor allem jenen, die gehbehindert oder gar auf einen Rollstuhl/Rollator angewiesen sind. Auch Kinder müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Eine unnötige Gefährdung. Gleichfalls tragen diese ungepflegten, vernachlässigten Grundstücke nicht gerade zu einem schönen Erscheinungsbild unseres Ortes bei. An vielen Stellen muss man sich für seine Gemeindemitglieder schämen. Ich erinnere daran, dass es die Pflicht eines jeden Grundbesitzers ist, Straße und Gehweg vor seinem Grundstück zu pflegen und in Ordnung zu halten. Bitte, sorgen wir alle gemeinsam dafür, dass Essenheim eine Wohnens werte Heimat ist. Ungern möchte die Verwaltung die Ordnungsbehörde mit entsprechenden Sanktionen einschalten. Das Gleiche gilt auch für die unsäglichen, einfach nur dümmlichen Schmierereien auf Schildern und an Mauern. Das ist Sachbeschädigung, eine Straftat. Lasst es einfach sein.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Leerung Briefkasten der Bank
- Details
Der neue Briefkasten der Volksbank Darmstadt Mainz (früher MVB) im Hof des Rathauses wird dienstags und freitags vormittags geleert.
Fundsachen
- Details
Immer wieder bringen anständige Mitbürgerinnen und Mitbürger Sachen, die sie finden ins Rathaus. Leider bleibt vieles liegen. Wer also etwas verloren hat, gern zu Frau Carmen Heinze ins Rathaus kommen und nachfragen. Ist nicht weit und kann sich lohnen. Nach 3 Monaten gehen die nicht abgeholten Fundsachen zur Verbandsgemeinde.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Bankgeschäfte: versprochen und gemacht
- Details
Ab sofort können bargeldlose Bankgeschäfte wieder in Essenheim erledigt werden. Die Volksbank Darmstadt-Südhessen – früher MVB - hat im Hof des Rathauses einen Briefkasten installiert, und zwar an der Servicestation. Hier können Überweisungsträger, Schecks und alle sonstige Post für die Bank eingeworfen werden. Bankmitarbeiter leeren den Briefkasten regelmäßig. Ihre Unterlagen sind darin sicher, der Briefkasten ist geschützt.
Neue Mitte – Ausstellung im Rathaus
- Details
Der Spatenstich steht kurz bevor! Im Rathaus zeigt eine Ausstellung mit Modellen und Erläuterungen, wie er aussehen wird, der Park der Begegnung in Essenheims Neuer Mitte. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses (siehe Homepage und Aushang am Rathaus) und natürlich während der Sprechstunden des Bürgermeisters (Di und Do von 16.30 bis 19 Uhr) laden die Modelle und Darstellungen Jedermann ein, sich schon jetzt ein Bild von dem zu machen, was ab Frühjahr entstehen wird.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Schutz vor Starkregen – das Projekt
- Details
Unter Federführung der Verbandsgemeinde entwickeln wir konkrete Maßnahmen gegen Starkregenereignisse und Hochwasser. Wir alle haben bereits erlebt, was heftige Regenfälle in unserer Gemeinde verursacht haben. Waren Sie selbst betroffen? Haben Sie Beobachtungen gemacht, Erkenntnisse, die uns helfen? Bitte schildern Sie der Ortsgemeinde diese Vorfälle und Beobachtungen. Es erleichtert uns die Planung und Erstellung eines Konzepts. Im April werden wir mit Fachleuten eine Ortsbegehung machen und die Anregungen und Vorschläge vor Ort bewerten. Schreiben Sie uns eine Mail an
DFB: Auszeichnung für Essenheimer Fußball
- Details
War das eine Überraschung! Der Deutsche Fußballbund kam nach Essenheim, um die Fußballer der Spielvereinigung auszuzeichnen! Auf Einladung von Bürgermeister Schnurbus hatte sich der DFB selbst überzeugt, welch herausragende Arbeit die Abteilung Fußball leistet. Und war überzeugt. Nicht etwa auf einen der großen Vereine einer Großstadt mit viel Geld wurde ausgewählt sondern unser Essenheim. Und so stand er auf einmal mitten drin, in der Weihnachtsfeier in der Domherrnhalle: der Betriebsratsvorsitzende des DFB, Wolfgang Staab. Vor vielen Jahre hat ihm der DFB die Verantwortung für den Fußball in Kitas, an Schulen und Hochschulen übertragen. Große Kartons hatte er am Samstag dabei, gefüllt mit Trikots der Nationalmannschaft. Für jeden Spieler und jede Spielerin Essenheims eines - 150 Stück! Wow – da war Bombenstimmung in der Domherrnhalle! Die Freude über das Geschenk, aber auch die Worte der Anerkennung ließen jeden der Geehrten ein paar Zentimeter wachsen: Lob vom Gesandten des DFB, direkt aus Frankfurt: „Der Deutsche Fußballbund möchte Euch allen, dem Trainerstab, der Vereinsleitung und jedem Spieler und jeder Spielerin unsere Anerkennung ausdrücken. Mit Eurer Arbeit, Eurer Leidenschaft und Eurem Einsatz ist uns nicht bange um die Zukunft des Fußballs in Deutschland. Essenheim ist ein kleiner Ort, doch was wir gesehen haben, hat uns überzeugt. Die Auszeichnung für Euch kommt aus fester Überzeugung.“ Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Schnurbus verteilte Staab die 150 Trikots an Jungs und Mädels. Das war schon ein Erlebnis, von einem der „Chefs“ beim DFB die Hand geschüttelt zu bekommen! So bedankte sich auch Schnurbus bei Wolfgang Staab mit einem kleinen Schmunzeln: „Eine größere Motivation kann es wohl kaum geben. Vielleicht trägt ja irgendwann der oder die Eine aus unserem Verein selbst das Trikot der Nationalmannschaft und spielt für Deutschland. Man weiß ja nie.“ Hautnah, ein DFB-Mann zum Anfassen – das ist Bombe freute sich einer der Ballartisten. Der Trainerstab um Annette, Cajan und Holger, aber auch Eltern waren so richtig begeistert.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Foto: Simone Beck
Jugendteam Essenheim
- Details
Das sind sie, die zwei, die mit vielen Ideen und Engagement unsere Jugend lenken wollen: Finia Kolb und Sebastian Wolf. Ein Dreamteam: Finia gestaltet als Jugendpflegerin den Jugendtreff am alten Raiffeisengelände. Zweimal jede Woche trifft sich dort unsere Jugend: dienstags von 18 – 21 Uhr und freitags von 17 – 21 Uhr. Das Programm entwickelt Finia. Tischkicker, Darts, Gemeinschaftsspiele. Bei – natürlich – guter Musik gibt’s auch Snacks und Softdrinks. Die Studentin Finia ist 19 Jahre, nur 1 Jahr jünger als Sebastian – ebenfalls Student. Der bringt sich als Jugendvertreter in die Gemeinde ein, also der Mann fürs Große und Ganze. Er ist Ansprechpartner für alle Jugendlichen und ehrgeizig: verschiedene Plätze im Ort und natürlich den Treff am Bauhof will Sebastian zu einem lebendigen Ganzen für Essenheim Jugend entwickeln. Er ist auch das Bindeglied zwischen unserem Nachwuchs und dem Gemeinderat. Der Gemeinderat ist optimistisch: das wird was!
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Fotos: Finia Kolb/Sebastian Wolf