Der Dorf- und Geschichtsverein Essenheim lädt zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19.00 Uhr im Kunstforum Essenheim ein. 
Die Mundartlandschaft in Rheinhessen ist sehr vielfältig und sie war und ist sprachlich und kulturell vielen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Die Mundarten in diesem Gebiet sind geprägt von dieser Geschichte zwischen Austausch und Beharren. Sie zeigen neben einigen Gemeinsamkeiten eine Fülle von Verschiedenheiten, die den Charakter einer jeweiligen rheinhessischen Ortsmundart ausmachen. 
So werden in diesem Vortrag mit Hilfe von Abbildungen und Sprachkarten sprachliche Abgrenzungen innerhalb Rheinhessens aber auch nach außen thematisiert und dabei die Frage erörtert, inwieweit man überhaupt von einer „rheinhessischen Mundart“ sprechen kann. Darüber hinaus werden Alter und Entwicklung der Mundarten in Rheinhessen und speziell in und um Essenheim, aber auch der Reichtum des rheinhessischen Wortschatzes und seine Beziehungen zum Lateinischen, Französischen oder Jiddischen nicht ausgelassen. Auch die Verwendung des Rheinhessischen in Literatur und Kultur, also die Mundartliteratur, wird kurz vorgestellt.
Der Vortrag bietet sowohl den eingeborenen Rheinhessen wie auch den Zugezogenen manches Vertraute, aber auch viel Neues über das in der Mundart manifestierte immaterielle Kulturerbe Rheinhessens.
Rudolf Post, Sprachwissenschaftler und Autor, hat zahlreiche Werke zur pfälzischen und rheinhessischen Mundart verfasst. Sein aktuelles Buch „Mundarten in Rheinhessen“ (2024) beleuchtet erstmals ausführlich die sprachliche Vielfalt der Region.
Im Anschluss an den Vortrag können Zuhörerinnen und Zuhörer Fragen stellen oder ihre eigenen Beobachtungen und Sichtweisen zum Mundartgebrauch in Rheinhessen mitteilen.
Der Eintritt ist frei.

S. Mossel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.