Anschrift:
Hauptstraße 2
55270 Essenheim
Tel.: 06136 - 88225
Fax: 06136 - 88804
E-Mail:
gemeinde@essenheim.de
Ortsbürgermeister:
Winfried Schnurbus
E-Mail:
rathaus@essenheim.de
Sprechzeiten:
Di. und Do. 17.00 - 19.00 Uhr
Verwaltung:
Carmen Heinze
Bürozeiten:
Mo. und Mi. 08.00 - 10.00 Uhr
Di. und Do. 16.30 - 19.00 Uhr
Aktueller Stand zu:
Afrikanische Schweinepest
Foto: gabort – stock.adobe
Bitte ins Bild klicken, für weitere Informationen
Hinweise und Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025
Steuerhebesätze 2025 VG Nieder-Olm
Zeitraffer Webcam "Neue Mitte" (Sept.-Dez. 2024)
Ins Bild klicken für
Baufortschritt des Ortsmittelpunkts
Essenheim Rund(um)blicke
Anstehende Termine:
Wildwuchs und Pflege
- Details
Die Natur ist fleißig, es wuchert im Ort. Deshalb die eindringliche Bitte: halten Sie Ihre brachliegenden Grundstücke in Ordnung, kümmern Sie sich um den Wildwuchs auf und vor Ihrem Gelände. Eigentum verpflichtet und es ist Bürgerpflicht, die Gehwege und Straßen um Ihr Grundstück sauber zu halten und zu pflegen. Ausuferndes Wachstum von Gräsern und Sträuchern gefährdet Verkehr und Fußgänger, zerstört den Belag der Straßen und Wege. Bitte, kümmern Sie sich – die Gemeinde dankt es und Sie haben ein Dorf, in dem man gern lebt, das man gern besucht.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Schließung Verwaltung
- Details
Das Rathaus ist in der Zeit vom 23.07.2025 bis zum 18.08.2025 geschlossen. Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden zu den üblichen Zeiten statt.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Sie fragen – wir antworten
- Details
Die Gemeinde lädt ein zur Einwohnerversammlung. Am Montag, 21. Juli 2025 ab 19.00 Uhr geben wir im Kunstforum am Dalles aktuelle Informationen zu folgenden Themen: Neue Mitte – Umbau Domherrnhalle – Kitas – Innerörtlicher Verkehr – Friedhof. Selbstverständlich können zu den Themen Fragen gestellt werden. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
Gut gemeint, aber leider …
- Details
Manche Mitmenschen meinen, sie tun den Tieren etwas Gutes, wenn sie Brotreste und Brötchen in die Natur werfen, etwa am Essenheimer Bach. Das ist lieb gemeint aber für Hunde etwa gesundheitsschädlich. Außerdem locken sie damit Mäuse und Ratten an. Und die vermehren sich rasant, wenn je mehr Fressbares da ist. Also: bitte lassen Sie es sein! Es hilft keinem und ist nicht erlaubt.
Winfried Schnurbus
Ortsbürgermeister
47 Jahre gelebte deutsch-französische Partnerschaft Essenheim-Chatillon/Boursault
- Details
Über Pfingsten fuhren 26 Essenheimer*innen zu ihren Partnerfamilien in die Champagne. Nach einer angenehmen Anreise mit dem Bus, wurden wir herzlichst im neuen Theatersaal des Bürgerhauses von Chatillon von den Bürgermeister*innen J. Pierlot (Chatillon), T. Lebrun (Boursault) sowie C. Oeslick (Cuchery) und dem Vorsitzenden P. Didier sowie unseren Partnerfamilien willkommen geheißen. In seiner Begrüßungsrede betonte W. Schnurbus (Bürgermeister von Essenheim) die Bedeutung der Partnerschaft in den aktuell schwierigen Zeiten. Ein besonderes Anliegen sei ihm die Partnerschaft als ein sichtbares Zeichen der Freundschaft und ein Beitrag zum Frieden zwischen ehemals verfeindeten Ländern herauszustellen. J. Pierlot der Bürgermeister von Chatillon betonte, dass wir alle zur gleichen Familie, zur Familie unserer Partnerschaft, zur Europäischen Familie, zur Familie von Frieden und Demokratie gehören. Im Anschluss wurde von den Beigeordneten D. Schmahl und U. Hofmann das Gastgeschenk an die Gemeinde Chatillon sowie bei der Verabschiedung an die Gemeinde Boursault überreicht. Nach dem herzlichen Empfang ging es im Anschluss zu den Partnerfamilien. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Weinbautradition der Champagne. Gemeinsam wurde das Musée de la Vigne et du Vin in Mesnil de Oger besucht. Das Champagnerhaus Launois hat in jahrelanger Kleinarbeit ein privates kulturhistorisches Museum in den Kellergewölben der ehemaligen Kellerei eingerichtet. Neben alten Keltern und Weinbergsgeräten wurden auch traditionelle Handwerksgeräte des Sattler-, des Küfer- und des Druckerhandwerks zusammengetragen. Im Chateau des Champagnerhauses Launois folgte das Mittagessen verbunden mit einer Champagner-Verkostung. Am Sonntag erfolgte die große Verabschiedung in der Schule von Boursault am Place d´Essenheim, wo die Bürgermeisterin T. Lebrun nochmal die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervorhob und sich für das Gastgeschenk bedankte, bevor nach einem weiteren Glas Champagner die Heimreise angetreten wurde. Die Fahrt wurde unterstützt durch den Deutsch-Französischen Bürgerfond.
Beigeordneter Dr. U. Hofmann
Gruppenbild vor dem Chateaux Champagnerhaus Launois
Übergabe Gastgeschenk an J. Ierlot (Chatillon sur Marne.
auf dem Bild vr.nl.W.Schnurbus, T. Lebrun, J. Pierlot, P. Didier, C. Oeslic, G. Sauvage
im Vordergrund: D. Schmahl , U.Hofmann.